Datenschutz

Nachfolgend informieren wir Sie detailliert über unsere Datenschutzpolitik und die von uns durchgeführte Datenverarbeitung insbesondere solcher Daten, die auf unserer Homepage unter der URL https://es.schindhelm.com erhoben werden (im Folgenden, die “Homepage” genannt).

1. Verantwortliche

Die Verantwortliche der Homepage im Allgemeinen und für den Datenschutz ist die Vereiningung

Daches, Asociación para el fomento del intercambio entre la Comunidad Valenciana y los países germanoparlantes (im Folgenden, “Daches” oder “wir” genannt)
Conde de Salvatierra 21-2
E46004 Valencia/Spain
Tel. +34 618 30 88 93
E-Mail: info@daches.org

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

José Tornero ist unser Datenschutzbeauftragter (Data Protection Officer, im Folgenden “DPO” genannt). Sie können ihn per E-Mail unter der Adresse jose.tornero@schindhelm.com, oder per Telefon unter +34 618.30.88.93 kontaktieren.

Unser DPO ist mit der ordnungsgemäßen Verarbeitung Ihrer Daten nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden “DSGVO” genannt) und der spanischen Gesetzgebung betraut und kümmert sich u.a. um folgende Punkte:

a) die Partner, Mitarbeiter und Dienstleister von Daches über die ihnen im Bereich Datenschutz zukommenden Pflichten zu informieren und zu beraten;

b) Die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und die entsprechende Datenschutzpolitik von Daches durch alle Beteiligten zu überwachen und zu überprüfen, hierunter fallen auch die Zuteilung konkreter Zuständigkeiten, Schaffung von Problembewusstsein, Weiterbildung und die entsprechenden Überprüfungen;

c) Mit der Spanischen Datenschutzbehörde und anderen europäischen Agenturen zusammenzuarbeiten;

d) Er fungiert als Kontaktperson zur Spanischen Datenschutzbehörde für Fragen rund um die Datenverarbeitung, u.a. für die Beantwortung von Anfragen.

Der DPO übt seine Funktionen unter besonderer Beachtung der mit der Datenverarbeitung zusammenhängenden Risiken aus, wobei er insbesondere deren Natur, Umfang, Kontext und Zweck berücksichtigt.

3. Zugriff auf unsere Homepage

Wir erheben und speichern automatisch die sogenannten Einwahlarchivdaten, die Ihr Browser uns meldet. Dies sind: 

  • Art/Version des Browsers,
  • Betriebssystem,
  • Referenz-URL,
  • URL der Seite, auf die Sie auf der Homepage zugreifen,
  • IP-Adresse des Zugriffsgeräts,
  • Name und URL der angeforderten Datei,
  • Anzahl der übertragenen Daten,
  • Benachrichtigung, dass die Wiederherstellung korrekt erfolgt ist und
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Homepage.

Die Sammlung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig. Leider ist es technisch nicht möglich, die Homepage ohne Übermittlung der IP-Adresse zu nutzen.

4. Cookies

Die Nutzung unserer Homepage ist mit der Erzeugung und dem Einsatz von Cookies verbunden, wenn Sie diesen über das eingeblendete Banner zustimmen. Cookies sind kleine Textdateien, die unser Server an den Browser Ihres Endgeräts überträgt, wo sie gespeichert werden. Regelmäßig ist der Browser Ihres Endgeräts so konfiguriert, dass er die Erzeugung und das Speichern akzeptiert. Sie können den Einsatz von Cookies über die entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers ablehnen.

Im Einzelnen werden folgenden Cookies verwendet: 

Name Beschreibung Speicherdauer 
version Legt fest, ob bei späteren Besuchen von www.schindhelm.com die mobile oder die Desktop- Variante der Webseite zuerst angezeigt wird. 1 Woche
ga-disable-   Opt-Out-Cookie, das die zukünftige Erfassung der Daten via Google Analytics beim Besuch dieser Website verhindert, solange das Cookie nicht gelöscht wird.  Bis zum 01.12.2100  

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Cookie-Einstellungen informiert und so individuell entscheiden Cookies in konkreten Situationen oder allgemein anzunehmen oder abzulehnen. Allerdings kann die Funktionalität der Homepage durch das Deaktivieren von Cookies eingeschränkt werden. 

Name Beschreibung Speicherdauer 
_et_coid Screening nach Cookies etracker Analytics 2 Jahre
_ga Anonyme ID zur Analyse von Seitenaufrufen in Google Analytics 2 Jahre
_gat       Cookie um die Request Anforderungen zu drosseln.  10 Minuten

Tracking Cookies

Google Analytics

Auf der Homepage werden die Webanalysedienste von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”) genutzt.

Google setzt Cookies ein, die eine Analyse der Nutzung der Homepage ermöglichen. Die Daten können zur Erstellung von Nutzerprofilen unter Pseudonymen verwendet werden. Die Cookies ermöglichen es, Ihren Browser zu erkennen. Die erhobenen Daten ermöglichen es jedoch nicht, Sie persönlich zu identifizieren und werden nicht mit ihren persönlichen Daten vermischt.

Die folgenden Cookies werden konfiguriert und eingesetzt: 

Name Beschreibung Speicherdauer 
_ga Anonyme ID zur Analyse von Seitenaufrufen in Google Analytics 2 Jahre
_gat       Cookie um die Request Anforderungen zu drosseln.  10 Minuten

Die von Google erhobenen Daten werden gewöhnlich an einen Googleserver in den USA übertragen, wo wie gespeichert werden. Google nutzt diese Daten, um die Nutzung der Homepage zu analysieren, Berichte über die Nutzung der Homepage zu erstellen und uns weitere mit der Nutzung der Homepage und dem Internet verbundene Dienste anzubieten.

Die Verarbeitung der auf die Analyse der Nutzung der Homepage bezogenen Daten durch Google und etracker dient dem allgemeinen Ziel von Daches, die Homepage bestmöglich an die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Nutzer anzupassen.

Google agiert unter dem EU-US Datenschutzschild und wird derzeit entsprechend eingestuft.

Um die anonyme Sammlung von IP-Adressen zu garantieren, hat Google seinem Quelltext den Code “_anonymizeIP“ hinzugefügt. Dadurch werden die IP-Adressen nur abgekürzt verarbeitet, um auszuschließen, dass diese eine persönliche Referenz enthalten. Die im Rahmen von Google Analytics übertragene IP-Adresse Ihres Browsers wird nicht mit anderen Daten von Google vermischt.

Über den Link im Cookie-Banner können Sie individualisiert weitere Informationen über die Cookies erhalten.

Sie können nicht nur über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern, dass Google die durch den Cookie erzeugten und mit seiner Nutzung durch die Homepage verbunden Daten (inkl. der IP-Adresse) erhebt und verarbeitet, sondern auch indem Sie das Plug-In Ihres Browsers unter folgenden Link herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Indem Sie den Link anklicken wird ein Opt-Out-Cookie erzeugt, das verhindert, dass Google Ihre Informationen erhebt.

Bitte löschen Sie das Opt-Out-Cookie nicht, solange Sie nicht wünschen, dass Ihre Informationen erhoben werden.

Für weitere Informationen über die Nutzungs- und Privatsphärebedingungen von Google, besuchen Sie folgende Links:

https://www.google.com/analytics/terms/de.html

https://policies.google.com/

5. Kontaktformular

Über den Reiter “Kontakt“ können Sie unserem Verein beizutreten. Alle Felder, ob verpflichtend oder freiwillig, dienen dazu, Ihr Anliegen verarbeiten zu können.

Wir behalten uns das Recht vor, auf Ihre Anfrage nicht zu antworten, wenn Sie uns nicht die verpflichtenden Informationen mitteilen.

6. Rechtliche und vertragliche Verpflichtungen zur Angabe von Daten

Jede Abgabe von Daten Ihrerseits ist vollständig freiwillig. Die Abgabe von Daten ist jedenfalls keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht.

7. Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte (mit der Verarbeitung Beauftragte) weiter, wenn wir hierzu aufgrund Ihres Einverständnisses berechtigt oder gesetzlich verpflichtet sind. Das gleiche gilt für den Fall, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten, sprich weder von Ihnen noch von unterbeauftragten Unternehmen.

Das Einverständnis umfasst sowohl die Erhebung von Daten durch Dritte für uns im Namen unseres Unternehmens und die Weitergabe dieser Daten an uns, wie auch die Weitergabe durch uns an weitere Unternehmen und die Verarbeitung durch diese in unserem Namen.

Letztgenanntes gilt insbesondere dann, wenn wir selbst spezielle kommerzielle Tätigkeiten nicht selbst durchführen (wie z.B. den Betrieb der Homepage, die Erstellung und den Versand des Newsletters), sondern mit deren Durchführung ganz oder teilweise andere Unternehmen unterbeauftragt haben und diese Tätigkeit in Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten steht. In diesen Fällen haben wir diese Unternehmen vertraglich verpflichtet, die Daten nur zu den gesetzlichen erlaubten Zwecken zu verwenden.

Die Verarbeitung durch Dritte ist durch einen schriftlichen Vertrag geregelt (Vertrag zur Weitergabe von Daten), in dem ausdrücklich festgelegt ist, dass die mit der Verarbeitung beauftragte Person Ihre Daten ausschließlich nach den Anweisungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen (uns) verarbeitet, dass sie diese zu keinen vertragsfremden Zwecken anwendet oder benutzt und diese anderen Personen nicht mitteilt, nicht einmal zu deren Speicherung. Diesbezüglich sind in dem Vertrag die Sicherheitsvorkehrungen festgehalten, die der mit der Datenverarbeitung Beauftragte umsetzen muss sowie sonstige verschiedene Anweisungen zur Datenverarbeitung.

Gesetzlich besteht beispielsweise die Verpflichtung zur Weitergabe von Daten an Polizei- und Zollbehörden.

8. Ihre Rechte (Widerspruch, Widerruf, Information, Korrektur, Löschung, Beschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Reklamation)

8.1 Recht zum Widerspruch gegen die Datenverarbeitung

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten widersprechen. Hierzu können Sie die unter Ziffer 1 und 2 beschriebenen Kontaktmöglichkeiten nutzen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten widersprechen, verarbeiten wir diese nicht, es sei denn wir können überzeugende Schutzgründe nachweisen, die für eine Verarbeitung sprechen und Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

8.2 Widerruf des Einverständnisses

Sie haben zudem das Recht, Ihr gegebenes Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der auf Ihr anfangs gegebenes Einverständnis gestützten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

8.3. Informationsrecht

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen Auskunft dazu erteilen, ob Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden. Zudem können Sie weitere Informationen zu den konkreten Zwecken der Verarbeitung verlangen, sowie zu den Kategorien der persönlichen Daten, zu den Dritten, an die diese weitergegeben werden oder die entsprechenden Kategoiren, die Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Löschung oder Korrektur Ihrer persönlichen Daten oder die Beschränkung der Verarbeitung und das Widerspruchsrecht, das Bestehen eines Rechts auf Einspruch und alle zum Ursprung Ihrer Daten vorliegenden Informationen, wenn wir die Daten nicht direkt von Ihnen erheben.

8.4 Recht auf Korrektur

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre persönlichen Daten korrigieren. Dieses Recht umfasst die Korrektur von ungenauen Angaben und die Ergänzung unvollständiger persönlicher Daten.

8.5 Recht auf Löschung von Daten

Sie haben das Recht, die sofortige Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 Absatz 1, a) bis f) des RGPD genannten Gründe vorliegt (zum Beispiel wenn die persönlichen Daten zur weiteren Verfolgung der Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden).

8.6 Beschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Beschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

8.7 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre persönlichen mitgeteilten Daten in einem strukturierten Standardformat zusammenstellen zu lassen und zu verlangen, dass diese an einen andere für die Verarbeitung Verantwortlichen weitergebenen werden (zum Beispiel an eine andere Rechtsanwaltskanzlei).

8.8 Recht auf Reklamation

Sie haben das Rech,t eine Reklamation bei der Spanischen Datenschutzbehörde einzureichen. Jede sonstige Anfrage können Sie uns über die unter Ziffer 1 und 2 genannten Kontaktdaten zukommen lassen.

9. Datensicherheit

Wir verpflichten uns nach Maßgabe von Art. 32 RGPD, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Datensicherheit zu treffen, unter Berücksichtigung des Stands der Technik, die Umsetzungskosten und Art, Umfang, Umstände und Ziele der Datenverarbeitung, wie auch der Wahrscheinlichkeit, dass eine Verletzung der Rechte und Freiheiten der natürlichen Personen geschieht, sowie deren etwaige Schwere.

Wir haben bereits vernünftige und angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten vor Verlust, Zerstörung, Änderung und Weiterhabe durch nicht befugte Personen getroffen. Diese Maßnahmen gestatten uns insbesondere: 

  • Die Vertraulichkeit, Korrektkeit, Verfügbarkeit und den Widerstand der mit der Datenverarbeitung in Bezug stehenden Systeme und Dienstleistungen zu garantieren.
  • Eine schnelle Wiederherstellung der Verfügbarkeit der persönlichen Daten im Falle eines physischen oder technischen Störfalls zu sichern.
  • Jede mögliche Sicherheitsproblematik in Bezug auf die Daten vor den spezialisierten und kompetenten Behörden zu kontrollieren, sollte die Sicherheit durch massenhafte oder individuelle Cyberattacken beeinträchtigt sein.

Zudem führen wir Verfahren zur regelmäßigen Evaluierung, Überprüfung, Sicherstellung und Bewertung der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Sicherheit der Datenverarbeitung durch

Wir bitten Sie in jedem Fall zu berücksichtigen, dass wir uns zwar darum bemühen, eine sichere und für die Nutzer vertrauenswürdige Homepage zur Verfügung zu stellen und Ihre Daten unter strikter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben nach der dargestellten Politik und den beschriebenen Maßnahmen zu verarbeiten. Eine absolute Vertraulichkeit der übermittelten Kommunikation und Unterlagen von oder an unsere Homepage oder über jeden elektronischen Kanal kann jedoch niemals dauerhaft garantiert werden.

10. Social Media 

Daches verfügt über folgende Social-Media Kanäle:

LinkedIn:  https://www.linkedin.com/company/daches

Facebook:  https://www.facebook.com/dachesverein

Auf die von den Nutzern dieser Kanäle mitgeteilten Daten finden die Vorschriften von Ziffer 5 entsprechend Anwendung („Kontaktformular“).

Die vorliegende Datenschutzpolitik wird insgesamt vollständig auf die persönlichen Daten, die Daches von den Nutzern dieser Kanäle erhebt, angewendet.